Seit 2005 führte Roland Elsdörfer, Diplom-Betriebswirt und Fachbereichsleiter der Gewerblichen Verwaltungsdienste (GVD), das prosperierende Arbeitsfeld der Buchhaltung und Lohnabrechnung allein. Die Aufgaben waren schon immer vielfältig, Elsdörfer: „Ich lebe für unsere Kunden. Zwischenzeitlich sind die Anforderungen aber so vielfältig geworden, dass ich sie allein nicht mehr zu bewältigen vermag“. Zahlreiche Veränderungen im Sozialversicherungs-, Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht machten es erforderlich, den Fachbereich mit einer zusätzlichen Leitungskraft auszustatten, so Elsdörfer.
Am 1. Juni 2021 tritt deshalb Dorothea Saal als Leitung der Lohn- und Gehaltsabrechnung im Fachbereich GVD ihren Dienst an. Saal ist in Sachen Lohn- und Gehaltsabrechnung kein unbeschriebenes Blatt. Sie erledigte die Gehaltsabrechnung für die DiCV-Geschäftsstelle und ist bis zu Ihrem Wechsel in der Kita-Besoldung tätig. Als Personalfachkauffrau steht sie ab Juni einem zehnköpfigen Team erfahrener Gehaltsabrechnerinnen und -abrechner vor und wird die von Elsdörfer und seiner Stellvertretung Christine Henig begonnenen Projekte hinsichtlich Digitalisierung und Arbeitsoptimierung weiterführen. „Bei allem Tun steht der GVD-Kunde im Mittelpunkt“, unterstreicht Elsdörfer. Für ihn als langjährigen Dienstleister stehe Kundenorientierung an oberster Stelle, dies wolle auch Dorothea Saal fortsetzen.
„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung“, so Dorothea Saal. Im GVD-Team stecke viel Potential und Fachlichkeit, die für die GVD-Kunden sehr gewinnbringend sind, äußert sich Saal bei einem ersten Treffen zu ihrem künftigen Team.
Elsdörfer widme sich nach eigenem Bekunden künftig verstärkt der Finanzbuchhaltung und dem Support der Software SIMBA. In der Caritas-Landschaft gebe es immer mehr ehrenamtlich geführte Vereine mit Bedarf an professioneller Unterstützung im Bereich Buchhaltung, weil sich auch hier die Rahmenbedingungen stark verändert hätten. „Die Zufriedenheit der Kunden ist und bleibt das A und O für uns.“
Sebastian Schoknecht